Nachlese

zum Tag des Offenen Denkmals Der Tag des Offenen Denkmals stand deutschlandweit 2019 unter dem Thema »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur«. Berlin hatte sich davon mit seinem Thema »Moderne. …
Ein Artilleriefort im Spandauer Ortsteil Staaken, erbaut 1882–1888
zum Tag des Offenen Denkmals Der Tag des Offenen Denkmals stand deutschlandweit 2019 unter dem Thema »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur«. Berlin hatte sich davon mit seinem Thema »Moderne. …
8. September 2018 12—17 Uhr Der Tag des Offenen Denkmals steht jedes Jahr unter einem anderen Thema. 2015 war es »Handwerk, Technik, Industrie«, 2016 »Gemeinsam Denkmale erhalten«, 2017 »Macht & …
Immer wieder begeistern wir uns mit den Vorstellungen, welche baulichen Teile unserer Festung wir rekonstruieren könnten. Ebenso oft bremst unsere Begeisterung der erforderliche Aufwand an Zeit und Mitwirkenden aber auch …
9. September 2018 12—17 Uhr Wenn der »Mörderische Sonnabend« am 25. August 2018 vorbei ist, war dies nicht der letzte Termin in unserem Jubiläumsjahr, an dem wir Ihnen am grünen …
Die Geschichte des Vereines und Fort Hahneberg in historischen Aufnahmen In diesem Jahr überlagern sich das 130-jährige Bestehen der detachierten Festung Fort Hahneberg und das 25-jährige Bestehen des Vereines »Arbeits- …
10. September 2017 12—17 Uhr Am Tag des offenen Denkmals öffnen wir das Fort Hahneberg mit zusätzlichen kostenfreien, kurzen Führungen für alle Interessierten. Der Tag steht in diesem Jahr unter …
Das Fort Hahneberg liegt am Westrand Berlins, an der Heerstraße, im Stadtteil Staaken. Das Stadtgebiet greift hier noch einmal um etwa 1,5 Kilometer nach Westen aus. Durch Gebietsaustausch zwischen dem …
Heute vor 135 Jahren, am 27. Juni 1882, wurde der Bauvertrag zum Fort Hahneberg unterzeichnet. 10 Jahre hatte es von der ersten Diskussion des Projektes bis zur Ausführung gedauert. Trotz …
Im letzten Monat des Jahres 2016, im Dezember stellte die Koordinierungsstelle Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin als »Pflanze des Monates« die Falsche Filzrose (Rosa pseudoscabriuscula) vor. Sie wächst in Mitteleuropa …