Wilhelm am Giebel

Seinen »Wilhelm« darunter setzen, diese umgangssprachliche Aufforderung, ein Papier zu unterschreiben, kennen sicher einige. Auch das Fort Hahneberg hatte bis Ende der 1940er Jahre seinen »Wilhelm«. Das Kürzel »W« für …
Ein Artilleriefort im Spandauer Ortsteil Staaken, erbaut 1882–1888
Seinen »Wilhelm« darunter setzen, diese umgangssprachliche Aufforderung, ein Papier zu unterschreiben, kennen sicher einige. Auch das Fort Hahneberg hatte bis Ende der 1940er Jahre seinen »Wilhelm«. Das Kürzel »W« für …
…, die sich oder andere beschenken wollen, bieten wir Lesestoff und interessante Pläne und Fotos vom Fort Hahneberg. Das Fort, ursprünglich als eines von mehreren zur Sicherung Spandaus geplant, blieb …
Seit Jahren beobachten wir die Tiere, die sich das Fort als Rückzugsort ausgesucht haben. Das sind unter anderen Fledermäuse, Zaunkönig, Waldkauz, Waschbären, Rehe aber auch Füchse. Diese nutzen den sandigen …
In der Geschichte des Fort Hahneberg gib es einige schlecht dokumentierte Zeiträume. Besonders das Ende des Zweiten Weltkrieges zählt dazu. Dazu sind nur wenige, oft auch erst viele Jahre später …
Es scheint keine Verbindung zu geben, zwischen unserem Fort Hahneberg und dem Freitag, dem 13.. Dem Tag, dem immer nachgesagt wird, Pech im Alltag magisch anzuziehen. Die Verbindung knüpft sich …
zum Tag des Offenen Denkmals Der Tag des Offenen Denkmals stand deutschlandweit 2019 unter dem Thema »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur«. Berlin hatte sich davon mit seinem Thema »Moderne. …
8. September 2018 12—17 Uhr Der Tag des Offenen Denkmals steht jedes Jahr unter einem anderen Thema. 2015 war es »Handwerk, Technik, Industrie«, 2016 »Gemeinsam Denkmale erhalten«, 2017 »Macht & …
am 17. August um 17.30 Uhr Als Einklang in eine sommerliche Nacht wollen wir Ihnen in beeindruckender Umgebung »kriminelle« Spannung bieten. Vier Autoren aus der Region lesen aus ihren Büchern. …
Zum diesjährigen 11. Brandenburg-Tag, am 27. April 2019, war die Arbeits- und Schutzgemeinschaft wieder mit geübten Vereinsfreunden am Stand des Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V. vertreten. Es hat Tradition: Am Gemeinschaftsstand des …