Literatur und Andenken

Alle lieferbaren Drucksachen senden wir Ihnen auch gern per Post zu. Innerhalb der Bundesrepublik berechnen wir zusätzlich 2 EUR Porto, in das europäische Ausland 7 EUR.
Bitte schreiben Sie uns an infos(at)forthahneberg.de mit konkreter Angabe des jeweiligen Titels und der gewünschten Stückzahl. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Postadresse anzugeben.

Bücher und Broschüren

Broschüre Fort Hahneberg – Neu –
Die Broschüre »Fort Hahneberg. eine Festung, drei Jahrhunderte« ist 2019 zum Abschluß des 25-jährigen Jubiläums der ASG Fort Hahneberg veröffentlicht worden. Sie berichtet von der wechselhaften Geschichte des Forts, seiner Pflanzen- und Tierwelt und den jüngsten Baumaßnahmen und Aktivitäten des Vereins. Die Broschüre umfaßt 52 Seiten mit 49 Abbildungen und schließt eine zeitlich stukturierte Übersicht auf Literatur und Ereignisse mit ein.
ISBN 978-3-00-060503-1, Preis 5 EUR
Buch »Fort Hahneberg« von Manfred P. Schulze Das Buch »Fort Hahneberg« erschien 2004 und umfaßt 224 Seiten und zahlreiche Abbildungen. Diese von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 e.V. herausgegebene Publikation von Manfred Paul Schulze ist die bisher umfangreichste und detaillierteste Veröffentlichung über das Fort. Von der Einführung in die Artillerie- und Bautechnik über die detailliert beschriebene Bauphase spannt sich der Bogen bis zur Gründung der Arbeits- und Schutzgemeinschaft und deren ersten Sicherungsmaßnahmen.
ISBN 3-00-014624-5, Preis 14,80 EUR
Broschüre Der historische Ort – Restexemplare –
Die Broschüre »Fort Hahneberg« erschien 2004 als Nummer 64 in der Reihe »Der historische Ort« des Kai Homilius Verlages. 21 Seiten beschreiben kompakt das Fort als Bestandteil einer um Spandau geplanten Gürtelfestung. Die beschriebene »Zukunft« zum 10-jährigen Bestehen der Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg ist längst selbst Geschichte geworden.
ISBN 3-931121-63-1, Preis 2,60 EUR
Faltplan Unterirdisches Berlin Der Faltplan »Unterirdisches Berlin« erschien 2009. Der von der Edition Panorama herausgegebene Plan führt Sie zu den wichtigsten Orten des Berliner Untergrundes, die die Geschichte der Großstadt aus besonderer Sicht lebendig werden lassen. Das Fort Hahneberg steht hier für die militärische Nutzung des Untergrundes. Eine begleitenden Broschüre vertieft einzelne Themen des Berliner Untergrundes.
ISBN 978-3-938753-12-5, Preis 6 EUR
Broschüre »120 Jahre Fort Hahneberg« von Hrsg. Norbert Schilder – Ausverkauft –
Die Broschüre »120 Jahre Fort Hahneberg« erschien 2008 und umfaßt 40 Seiten und 17 Abbildungen. In neun kurzen Texten wird die Geschichte des Forts und der Beginn der Vereinsarbeit dargestellt. Die Texte zeugen vom Enthusiasmus des Aufbruchs.
Broschüre Fort Hahneberg, 1991 – Ausverkauft –
Die Broschüre »Fort Hahneberg. Ein Stück Spandauer Geschichte wiederentdeckt« erschien 1991 und umfaßt 40 Seiten und 129 Abbildungen. In sieben kurzen Texten wird die Geschichte des Forts und der Beginn der Sicherungsmaßnahmen. Die Broschüre stellte das erste Mal umfangreich Wissen und Dokumente zur Festung zusammen.

Postkarten

Blick in den rechten Kehlgraben – Ausverkauft –
Postkarte

Blick in den rechten Kehlgraben
Blick vom Haupthohlgang zum linken Hof – Ausverkauft –
Postkarte

Blick vom Haupthohlgang zum linken Hof
Postkarte Obergeschoß Kehlkaserne – Ausverkauft –
Postkarte

Blick aus dem rechten Flügel der Kehlkaserne zum Kehlgraben
Postkarte Kehlkaserne – Ausverkauft –
Postkarte

Blick vom Hohlweg über den Kehlwaffenplatz auf die Kehlkaserne
Postkarte Brunnen – Ausverkauft –
Postkarte

Einer der zwei im Fort vorhandenen Brunnen
Postkarte Kehlgrabenwehr – Ausverkauft –
Postkarte

Die Kehlgrabenwehr des Fort Hahneberg
Postkarte Fort Hahneberg – Ausverkauft –
Postkarte

Rechter Kehlgraben, Kehlkaserne, Obergeschoß der Kehlkaserne und linke Schultergrabenwehr im Fort Hahneberg (im Uhrzeigersinn)