Kämpfe um Fort Hahneberg?

In der Geschichte des Fort Hahneberg gib es einige schlecht dokumentierte Zeiträume. Besonders das Ende des Zweiten Weltkrieges zählt dazu. Dazu sind nur wenige, oft auch erst viele Jahre später …
Neue Hinweise und Beiträge
In der Geschichte des Fort Hahneberg gib es einige schlecht dokumentierte Zeiträume. Besonders das Ende des Zweiten Weltkrieges zählt dazu. Dazu sind nur wenige, oft auch erst viele Jahre später …
Was ist das eigentlich? Bei Sturmübungswerken handelt es sich um Bauwerke, welche Festungsanlagen nachempfunden sind, um den Angriff auf solche möglichst realitätsnah trainieren zu können. Das Sturmübungswerk in Spandau wurde …
Im April 2019 veröffentlichten wir eine neue Broschüre über das Fort Hahneberg. Ältere Veröffentlichungen, die in kompakter Form die Geschichte der Festung bis Ende des 20. Jahrhunderts beschrieben, sind längst …
Es scheint keine Verbindung zu geben, zwischen unserem Fort Hahneberg und dem Freitag, dem 13.. Dem Tag, dem immer nachgesagt wird, Pech im Alltag magisch anzuziehen. Die Verbindung knüpft sich …
Ein Informationsblatt der Deutschen Fledermauswarte Selbstverständlich werden wir auf unseren Führungen zum Thema Fledermaus auch nach dem Risiko gefragt, daß von ihnen als Überträger von Viren ausgeht. Unsere Erklärer stehen …
Seit Dezember 2019 steht an der Heerstraße gegenüber der Bergstraße eine neue Orientierungstafel. Sie zeigt nicht nur das Wegenetz ihrer näheren Umgebung südlich der Heerstraße sondern verweist außerdem auf die …
Geocacher aus ganz Europa im Fort Hahneberg Am 17. Mai 2019 gab es im Fort Hahneberg das Begrüßungsfest zum Wochenende »Giga Berlin 2019 – Hauptstadt der Spione« der Geocacher. Der …
zum Tag des Offenen Denkmals Der Tag des Offenen Denkmals stand deutschlandweit 2019 unter dem Thema »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur«. Berlin hatte sich davon mit seinem Thema »Moderne. …
Am 12. Juni 2019 ist Walter Brühe (*19.11.1922), ein Mitbegründer der Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg gestorben. Wenn von den Mitgliedern unseres Vereines jemand das Fort Hahneberg als »seines« …