Für Berlin- und Geschichtsinteressierte
…, die sich oder andere beschenken wollen, bieten wir Lesestoff und interessante Pläne und Fotos vom Fort Hahneberg. Das Fort, ursprünglich als eines von mehreren zur Sicherung Spandaus geplant, blieb …
Ein Artilleriefort im Spandauer Ortsteil Staaken, erbaut 1882–1888
…, die sich oder andere beschenken wollen, bieten wir Lesestoff und interessante Pläne und Fotos vom Fort Hahneberg. Das Fort, ursprünglich als eines von mehreren zur Sicherung Spandaus geplant, blieb …
Ein Informationsblatt der Deutschen Fledermauswarte Selbstverständlich werden wir auf unseren Führungen zum Thema Fledermaus auch nach dem Risiko gefragt, daß von ihnen als Überträger von Viren ausgeht. Unsere Erklärer stehen …
Die Geschichte des Vereines und Fort Hahneberg in historischen Aufnahmen In diesem Jahr überlagern sich das 130-jährige Bestehen der detachierten Festung Fort Hahneberg und das 25-jährige Bestehen des Vereines »Arbeits- …
Der Landschaftspflegeverband Spandau e.V. veranstaltet am 1. Oktober 2017 ab 10 Uhr sein diesjähriges Erntedankfest. Die Veranstaltung findet auf dem Grundstück der Naturschutzstation des LPV an der Heerstraße 549, am …
Auch im Fort Hahneberg hören wir ihn immer wieder, den lang gezogenen Ruf »Huu-hu-huhuhuhuu« des Waldkauzes. In der Kaserne liegende Gewölle zeigen uns an, wo er nach erfolgreicher Jagd einen …
Der Landschaftspflegeverband Spandau e.V. veranstaltet am 19. Mai 2017 von 11 bis 15 Uhr einen Tag für Naturliebhaber aller Generationen, für Experten und sonstige Interessierte. Zentrum ist die Naturschutzstation des …
Im letzten Monat des Jahres 2016, im Dezember stellte die Koordinierungsstelle Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin als »Pflanze des Monates« die Falsche Filzrose (Rosa pseudoscabriuscula) vor. Sie wächst in Mitteleuropa …
Die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V. ist Mitglied im Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V.. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Netzwerk für landschaftliche, touristische, infrastrukturelle und kulturelle Verbindungen zwischen …
Außergewöhnliche Funde beim GEO–Tag der Artenvielfalt weiter »
Zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April möchten wir einen ganz besonderen Baum im Fort Hahneberg vorstellen. Im rechten Innenhof befindet sich ein Wildapfel, der 2001 als Naturdenkmal ausgewiesen …