Termine 2023
Neben unseren regelmäßig stattfindenden Führungen zur Geschichte, zur Natur und zum Leben der Fledermäuse wird das Fort Hahneberg 2023 folgende besondere Führungen und Veranstaltungen bieten.
Los geht es mit unserer Beteiligung bei den Aktionswochen »Ab ins B!«. Wir planen zum Langen Tag der Stadtnatur, am 11. Juni und zum Tag des Offenen Denkmals, am 10. September 2023, als Veranstalter teilzunehmen. Weitere Sonderführungen kündigen wir rechtzeitig an.
Außerdem möchten wir Ihnen wieder Kultur in der Festung bieten. 2023 bedeutet, daß wir auf 30 Jahre Arbeits- und Schutzgemeinschaft zurücksehen können.
Zuerst mit dem Familientag am 1. Juli und dann als große Feier das Historische Fest am 9. September 2023.
Für alle Führungen ist eine Anmeldung erforderlich, da wir nur begrenzt Besucher mitnehmen können.

Ab ins B!

Die Berliner Mauer um Fort Hahneberg
Sonntag, 26. März 2023 um 13 Uhr.
Treffpunkt für die Führung ist an der Heerstraße 549, 13593 Berlin, auf dem Parkplatz bei der Naturstation am Hahneberg.
Für die Teilnahme an der Führung ist die Reservierung auf https://fbs.fort-hahneberg.de erforderlich.
Das Fort Hahneberg liegt am Westrand Berlins, an der Heerstraße, im Stadtteil Staaken. Das Stadtgebiet greift hier noch einmal um etwa 1,5 Kilometer nach Westen aus. Durch Gebietsaustausch zwischen dem Sowjetischen und dem Britischen Sektor kam es im Frühjahr 1951 zu einer Veränderung dieses Verlaufes. Der westliche Teil Staakens und auch das Fort Hahneberg wurden dem Territorium Berlin (Ost), später dem Kreis Nauen im Bezirk Potsdam zugeschlagen. Damit lag das Fort Hahneberg westlich der Berliner Mauer, außerhalb Berlins.
Wir machen uns mit Ihnen auf den Weg, von den Resten der ehemaligen Grenzübergangsstelle durch den »Todesstreifen« hin zum Landschaftsschutzgebiet, dem neuen Hahneberg.
«––––»

Der frühe Vogel im Fort Hahneberg
Sonntag, 2. April 2023 um 13 Uhr.
Für die Teilnahme an der Führung ist die Reservierung auf https://fbs.fort-hahneberg.de erforderlich.
Das Fort Hahneberg hat nicht nur eine interessante Geschichte hinsichtlich des Festungsbaus sondern auch eine spannende Entwicklung vielfältiger Natur zu bieten. Als nach europäischem Recht geschütztes FFH-Gebiet dient es als Lebensraum vieler seltener und geschützter Arten. Erleben Sie auf unserer Naturführung die Vogelwelt und erfahren Sie die faszinierenden Details der Mauser bei Vögeln.
Im Anschluss an die Führung bieten wir Ihnen die Gelegenheit zum „birding“ mit uns im Waldbereich der Festung.
Bitte bringen Sie Spektive und Teleobjektive mit, wenn vorhanden. Es gibt viel zu beobachten, seien Sie dabei!
«––––»

Fort Hahneberg, ein Baudenkmal unter Naturschutz
Sonntag, 9. April 2023 um 13 Uhr.
Für die Teilnahme an der Führung ist die Reservierung auf https://fbs.fort-hahneberg.de erforderlich.
Am 5. November 1991 wurde der Status eines Baudenkmales nach Landesrecht für Fort Hahneberg durch die Eintragung in der Berliner Denkmalliste offiziell. Am 22. Juli 2009 wurden das Fort Hahneberg und Teile seines Glacis zusätzlich unter Naturschutz nach Europäischem Recht gestellt. Beide Eigenschaften haben ihre Berechtigung, aber können sich auch gegenseitig ausschließen. Bauliche Anlagen zu errichten oder zu verändern ist in einem Naturschutzgebiet untersagt. Ein Eigentümer ist verpflichtet, das Denkmal instand zu halten oder vor Gefährdungen zu schützen. Wo ist die Instandhaltung des Denkmales aus Sicht des Naturschutz noch Sicherung, wo beginnt aus Sicht des Naturschutzes die Veränderung?
Langer Tag der Stadnatur

Das Fort Hahneberg hat nicht nur eine interessante Geschichte hinsichtlich des Festungsbaus sondern auch eine spannende Entwicklung vielfältiger Natur zu bieten. Als nach europäischem Recht geschütztes FFH-Gebiet dient es als Lebensraum vieler seltener und geschützter Arten. Erleben Sie auf unserer Naturführung die Vogelwelt. Im Anschluss an die Führung bieten wir Ihnen die Gelegenheit zum „birding“ mit uns im Waldbereich der Festung. Bitte bringen Sie Spektive und Teleobjektive mit, wenn vorhanden. Es gibt viel zu beobachten, seien Sie dabei!
Sonntag, 11. Juni 2023 um 12 Uhr.
Anmeldung ab Mai über Langer Tag der Stadtnatur.
Familientag

Am 1. Juli 2023 lädt das Fort Hahneberg zu einem bunten Familienfest mit vielfältigem Programm ein.
Neben Ständen mit verschiedenen Angeboten von Spandauer Künstlern und dem Regionalpark Havelland Spandau wird es Lesestuben für Kinder und Erwachsene geben, in denen alle mit vorgelesenen Geschichten verzaubert werden.
Sportlich wird es dann beim Bogenschießen für Jung und Alt und mit einer Fläche mit verschiedenen Spielen. Wer sich festlich schmücken möchte, kann dies beim Kinderschminken tun.
Und ein weiterer Höhepunkt wird sicher der Streichelzoo mit Schafen und Eseln sowie Ponyreiten für die Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist mit Würstchen und Getränken gesorgt.
Erwachsenen Besuchern wird eine Sonderführung durch das Fort angeboten und auf die Kinder wartet eine spannende Schatzsuche.
Sonnabend, 1. Juli 2023 12–18 Uhr.
Familienkarte (2 Erwachse, 2 Kinder) 10€, Erwachsen 5€, Kinder (6–16 Jahre) 2€
Kartenvorverkauf zu Führungszeiten im Fort Hahneberg.
Historisches Fest

Das Fort Hahneberg kann immerhin auf 105 Jahre mehr als der Verein ASG Fort Hahneberg e.V. zurückschauen. Wir wollen unsere 30 Jahre daher mit einem Historischen Fest mit vielen Gästen und Ihnen begehen.
Details der Veranstaltung veröffentlichen wir spätestens im Juni diesen Jahres.
Sonnabend, 9. September 2023 11–18 Uhr.
Familienkarte (2 Erwachse, 2 Kinder) 10€, Erwachsen 5€, Kinder (6–16 Jahre) 2€
Kartenvorverkauf zu Führungszeiten im Fort Hahneberg
Tag des offenen Denkmals

Der Tag des Offenen Denkmales steht 2023 in Berlin unter dem Thema »Voller Energie«. Wir wollen Ihnen an passenden Orten unseren 30-jährigen Tatendrang zum Erhalt des Fort Hahneberg präsentieren.
Sonntag, 10. September 2023 um 13 Uhr.
Für die Teilnahme an der kostenfreien Führung ist die Reservierung auf https://fbs.fort-hahneberg.de erforderlich.