Jede Mücke zählt
Die Tierwelt im Fort ist sehr vielseitig und warum wir uns sogar mit den vermeintlichen Plagegeistern beschäftigen, erklärt sich so: Interessierte und engagierte Bürger können die Wissenschaft in sogenannten “Citizen …
Neue Hinweise und Beiträge
Die Tierwelt im Fort ist sehr vielseitig und warum wir uns sogar mit den vermeintlichen Plagegeistern beschäftigen, erklärt sich so: Interessierte und engagierte Bürger können die Wissenschaft in sogenannten “Citizen …
Neben unseren regelmäßig stattfindenden Führungen zur Geschichte, zur Natur und zum Leben der Fledermäuse wird das Fort Hahneberg 2023 folgende besondere Führungen und Veranstaltungen bieten.Los geht es mit unserer Beteiligung …
Über viele Jahre sind wir beim Erntedankfest des Landschaftspflegeverbandes vertreten. Nach den uns dort vertretenden Vereinsfreunden war das Fest »eine sehr schöne Veranstaltung, wo wir uns gut präsentieren konnten«. Im …
Am Sonnabend den 3. Dezember 2022 fuhren acht Vereinsfreunde und zwei Gäste zu den Magdeburger Festungsfreunden. Es ist lange her, daß wir als größere Gruppe in Magdeburg waren. Im Februar …
Wir haben uns beworben!Mit unserem Vorhaben, dem Fort Hahneberg weitere Klappen, Türen und Tore zu beschaffen, haben wir uns beim Zukunftspreis der genossenschaftlichen PSD Bank Berlin-Brandenburg beworben. Hier geht es …
Eine literarische Kabarett-Revue In der bewegten Lebensgeschichte Robert Gilberts (1899–1978) spiegelt sich Zeitgeschichte wider, angefangen mit der Weimarer Zeit, weiter durch Emigration über Österreich und Frankreich in die USA aus …
Seinen »Wilhelm« darunter setzen, diese umgangssprachliche Aufforderung, ein Papier zu unterschreiben, kennen sicher einige. Auch das Fort Hahneberg hatte bis Ende der 1940er Jahre seinen »Wilhelm«. Das Kürzel »W« für …
…, die sich oder andere beschenken wollen, bieten wir Lesestoff und interessante Pläne und Fotos vom Fort Hahneberg. Das Fort, ursprünglich als eines von mehreren zur Sicherung Spandaus geplant, blieb …
Seit Jahren beobachten wir die Tiere, die sich das Fort als Rückzugsort ausgesucht haben. Das sind unter anderen Fledermäuse, Zaunkönig, Waldkauz, Waschbären, Rehe aber auch Füchse. Diese nutzen den sandigen …