Vereinsfahrt nach Magdeburg
Am Sonnabend den 3. Dezember 2022 fuhren acht Vereinsfreunde und zwei Gäste zu den Magdeburger Festungsfreunden. Es ist lange her, daß wir als größere Gruppe in Magdeburg waren. Im Februar …
Neue Hinweise und Beiträge
Am Sonnabend den 3. Dezember 2022 fuhren acht Vereinsfreunde und zwei Gäste zu den Magdeburger Festungsfreunden. Es ist lange her, daß wir als größere Gruppe in Magdeburg waren. Im Februar …
Eine literarische Kabarett-Revue In der bewegten Lebensgeschichte Robert Gilberts (1899–1978) spiegelt sich Zeitgeschichte wider, angefangen mit der Weimarer Zeit, weiter durch Emigration über Österreich und Frankreich in die USA aus …
Seinen »Wilhelm« darunter setzen, diese umgangssprachliche Aufforderung, ein Papier zu unterschreiben, kennen sicher einige. Auch das Fort Hahneberg hatte bis Ende der 1940er Jahre seinen »Wilhelm«. Das Kürzel »W« für …
…, die sich oder andere beschenken wollen, bieten wir Lesestoff und interessante Pläne und Fotos vom Fort Hahneberg. Das Fort, ursprünglich als eines von mehreren zur Sicherung Spandaus geplant, blieb …
Seit Jahren beobachten wir die Tiere, die sich das Fort als Rückzugsort ausgesucht haben. Das sind unter anderen Fledermäuse, Zaunkönig, Waldkauz, Waschbären, Rehe aber auch Füchse. Diese nutzen den sandigen …
Diese Teil der Geschichte des Fort Hahneberg könnten wir fast ohne Unterlagen aus militärischen Archiven gut anhand zeitgenössischer Zeitungsberichte nachvollziehen. Militärische Angelegenheiten waren bis in die 1920er Jahre hinein regelmäßig …
In der Geschichte des Fort Hahneberg gib es einige schlecht dokumentierte Zeiträume. Besonders das Ende des Zweiten Weltkrieges zählt dazu. Dazu sind nur wenige, oft auch erst viele Jahre später …
Was ist das eigentlich? Bei Sturmübungswerken handelt es sich um Bauwerke, welche Festungsanlagen nachempfunden sind, um den Angriff auf solche möglichst realitätsnah trainieren zu können. Das Sturmübungswerk in Spandau wurde …
Im April 2019 veröffentlichten wir eine neue Broschüre über das Fort Hahneberg. Ältere Veröffentlichungen, die in kompakter Form die Geschichte der Festung bis Ende des 20. Jahrhunderts beschrieben, sind längst …