Jahreshauptversammlung 2019
Vor Beginn der neuen Saison trafen sich Mitglieder des Vereins, um über den Wirtschaftsbericht der vergangenen Saison und den Wirtschaftsplan der kommenden Saison abzustimmen und um sich über kommende Projekte …
Neue Hinweise und Beiträge
Vor Beginn der neuen Saison trafen sich Mitglieder des Vereins, um über den Wirtschaftsbericht der vergangenen Saison und den Wirtschaftsplan der kommenden Saison abzustimmen und um sich über kommende Projekte …
Die Geschichte des Vereines und Fort Hahneberg in historischen Aufnahmen In diesem Jahr überlagern sich das 130-jährige Bestehen der detachierten Festung Fort Hahneberg und das 25-jährige Bestehen des Vereines »Arbeits- …
Das Fort Hahneberg liegt am Westrand Berlins, an der Heerstraße, im Stadtteil Staaken. Das Stadtgebiet greift hier noch einmal um etwa 1,5 Kilometer nach Westen aus. Durch Gebietsaustausch zwischen dem …
Heute vor 135 Jahren, am 27. Juni 1882, wurde der Bauvertrag zum Fort Hahneberg unterzeichnet. 10 Jahre hatte es von der ersten Diskussion des Projektes bis zur Ausführung gedauert. Trotz …
Auch im Fort Hahneberg hören wir ihn immer wieder, den lang gezogenen Ruf »Huu-hu-huhuhuhuu« des Waldkauzes. In der Kaserne liegende Gewölle zeigen uns an, wo er nach erfolgreicher Jagd einen …
Die Betreiber der Internetseite »FamilyCheck« haben das Fort Hahneberg im Oktober 2016 zu einem von 21 besten Ausflugszielen im Bundesland Berlin gewählt. Wir bedanken uns für diese Bewertung, ist sie …
Im letzten Monat des Jahres 2016, im Dezember stellte die Koordinierungsstelle Florenschutz der Stiftung Naturschutz Berlin als »Pflanze des Monates« die Falsche Filzrose (Rosa pseudoscabriuscula) vor. Sie wächst in Mitteleuropa …
Zum Abschluß dieser Saison 2016 möchten wir Ihnen zwei weitere Fotos präsentieren. Unabhängig der Jahreszeit suchen wir weiter nach Informationen zur Geschichte des Forts und nach Belegen für seine Nutzung. …
Die Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg e.V. ist Mitglied im Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V.. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Netzwerk für landschaftliche, touristische, infrastrukturelle und kulturelle Verbindungen zwischen …
Außergewöhnliche Funde beim GEO–Tag der Artenvielfalt weiter »